cuml.de                                                

Die Private Homepage von                                                                   
Claudia und Manfred Liebscher                                                                  

Dannebrog


Urlaub in Dänemark   

 

 

 

Als wir unseren diesjährigen Pfingsturlaub planten, kam die Frage auf, ob es eigentlich das schöne Ferienhaus direkt an der Nordsee noch gibt, in dem wir uns schon früher so wohl gefühlt haben. Dank Internet kann man das ja schnell heraus finden. Einfach die Adresse in die Suchmaschine eingeben und siehe da, dass Häuschen wird immer noch angeboten. So konnten wir nach über 10 Jahren wieder in dem Ferienhaus Urlaub machen in dem wir uns schon früher so wohl gefühlt haben.

Inzwischen wurde es ein wenig renoviert und einige Möbel ausgetauscht. Es war aber genau so gemütlich wie wir es in Erinnerung hatten.   

Ferienhaus Dänemark

Unser Ferienhaus in Ulfborg-Bjerghuse

 

Auch wenn das Wetter Ende Mai bis Anfang Juni dieses Jahr recht kühl und stürmisch war, haben wir die Zeit weit weg von allem Trubel sehr genossen.

Allein die Landschaft um uns herum ist immer wieder schön, wie man auf dem nächsten Bild sehen kann.

Bjerhuse Düne

Auf den Dünen bei Bjerghuse mit Blick nach Thorsminde.

 

Wir ließen es uns auch nicht nehmen, unseren Urlaub mit ein paar schönen Ausflügen abzurunden.

So sind wir einen Tag zu den Mønsted-Kalkgruben gefahren, wo dieses Foto entstand:

Mønsted-Kalkgruben

Unterirdischer See in der Kalkgrube

 

Die Mønsted-Kalkgruben liegen zirka 14 km westlich von Viborg. Es sind die größten zusammenhängenden, von Menschen angelegten Kalkhöhlen der Welt. Das unterirdische System umfasst Gänge von insgesamt etwa 60 km Länge, die in bis zu sechs Etagen übereinander liegen. Einige der Aushöhlungen bilden 16 bis 18 m hohe Dome. Es gibt unterirdische Bäche und Seen.

 

Vom ehemaligen Kalkwerk aus dem Jahr 1874, das heute ein sehr sehenswertes Museum ist, kann man mit dem Grubenzug bis zum großen See auf dem oberen Bild fahren, wo sich auch das Grubenkino befindet. Hier läuft jede halbe Stunde eine interessante Multimediashow über die Geschichte der Gruben.

Und noch eine Besonderheit gibt es in den Mønsted-Kalkgruben: 

Mønsted-Kalkgruben Käselager

Das Käselager in den Mønsted-Kalkgruben

 

Über eine Wendeltreppe und immer dem Geruch nach erreicht man das Lager für Höhlenkäse. Hier reifen 250 Tonnen Höhlenkäse aus der kleinen Molkerei in Taulov. Der Käse wird wöchentlich gewendet und bleibt hier 8 Wochen liegen. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 98% und der Temperatur von konstant 8 Grad Celsius kann der Käse gut reifen. 90% der Produktion werden exportiert, vor allem nach Deutschland. Achtet mal darauf, wenn ihr im Supermarkt "Höhlenkäse" seht.

Am 3. Juni 2015 haben wir in Søndervig an der Nordsee ein ganz besonderes Spektakel besucht:

Sandskulpturen Söndervig

Das 13. Internationale Sandskulpturen Festival in Søndervig.  

 

Hier haben 38 Künstler innerhalb von nur 4 Tagen aus 8.000 t Sand Kunstwerke, inspiriert vom Thema Dinosaurier, in Form von Einzelskulpturen und an der enormen Skulpturenwand, die über 200 m lang und 7 m hoch ist, entstehen lassen.  

Wir waren am dritten Aufbautag dort und ganz erstaunt was bereits entstanden war.

Die Detailgenauigkeit an den bereits fertigen Skulpturen war auch richtig faszinierend.

 

 

 

Es war auch besonders interessant, die Künstler bei ihrer Arbeit zu beobachten.

 

 

Noch bis 25. Oktober 2015 sind hier die Dinosaurier zu bestaunen. Wer also dieses Jahr nach Dänemark kommt sollte es sich nicht entgehen lassen, beim Sandskulpturen Festival in Søndervig vorbei zu schauen.

Lynvig Fyr

Leuchtturm von Lyngvig

Südlich von Søndervig auf "Holmsland Klit", der Nehrung, die den Ringkøbing Fjord von der Nordsee abtrennt, steht "Lyngvig Fyr".

Der 38 Meter hohe Leuchtturm wurde 1906 auf einer 17 Meter hohen Düne erbaut und war der letzte, der an der dänischen Nordseeküste errichtet wurde. Bis heute ist er der höchste Leuchtturm Dänemarks. 

Mittlerweile ist es schon eine kleine Tradition von uns, wenn wir dort Urlaub machen, auch mal den Leuchtturm zu besteigen.

Insgesamt 228 Treppenstufen sind vom Fuß der Düne bis zur Aussichtsplattform des Leuchtturms zu erklimmen, 79 davon auf der Düne. Dafür wird man mit einer herrlichen Aussicht belohnt.

Abends sind wir oft noch zum Sonnenuntergang an den Strand gegangen und Claudia hat dabei viele schöne Fotos gemacht wie dieses, das wir Euch zum Abschluss unseres Urlaubsberichtes präsentieren möchten.

Abendsonne bei Bjerghuse

Fischerboot in der Abendsonne

  

Wir sind uns sicher, dass es nicht unser letzter Urlaub in Westjütland, dieser herrlichen Ecke Dänemarks war und hoffen schon bald wieder zurück kommen zu dürfen. Bis dahin genießen wir viele schöne Erinnernungen, die uns auch mit der Arbeit an unserer Homepage wieder viel Freude gemacht haben.

Wer noch mehr schöne Aufnahmen von Claudia (nicht nur) von Dänemark sehen will, der schaut mal unter Fotoimpressionen nach.